Über uns

Unser Imkerverein Kirchlengern und Umgegend wurde wahrscheinlich kurz nach dem ersten Weltkrieg gegründet. Schriftliche Unterlagen darüber existieren nicht mehr, nur mündliche Überlieferungen.

In dieser Zeit spielte die Erzeugung einheimischen Honigs eine wichtige Rolle bei der Ernährung der notleidenden Bevölkerung. 

Seitdem befasst sich unser Verein nicht nur mit der Gewinnung und Verarbeitung von Honig, sondern auch mit der Zucht und Verbreitung sanftmütiger Honigbienen. 

Mit unserer Bienenhaltung leisten wir überdies einen wichtigen, nachhaltigen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt. Beim Sammeln von Pollen und Nektar bestäuben unsere Bienen eine Vielzahl von Pflanzen und leisten daher einen großen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. 

Durch unsere Fürsorge sorgen wir für das Überleben und den Erhalt der Honigbienen. Mit natürlichen Mitteln  und Maßnahmen halten wir Imker einen gefährlichen, aus Asien eingeschleppten, saugenden Parasiten, die Varroamilbe, sowie andere Krankheiten in Schach und suchen weiter nach neuen, möglichst bienen- und umweltfreundlichen Möglichkeiten der Problemlösung. 

Wir sind Mitglied im Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V., sowie Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. (DIB). 

Unser Imkerverein ist klein und übersichtlich, jeder kennt und hilft jedem. Bei regelmäßigen Vereinstreffen tauschen wir uns über die momentan anfallenden Arbeiten und Probleme aus. Die Weitergabe an altem und neuem, "modernem" Wissen über die Haltung von Bienen an nachfolgende Imkergenerationen ist uns ein wichtiges Anliegen. 

Wenn Sie weitere Fragen haben, benutzen Sie einfach das Kontaktformular, oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@imkerverein-kirchlengern.de 


Wir würden uns über neue Mitglieder/innen freuen.